Verfügbare Unikate

Einzigartige Skulpturen
Die Werke von Martin Gautsch sind so vielfältig wie das Leben selbst. In einem kreativen Prozess, geprägt von Neugier und Intuition, entstehen seine einzigartigen Skulpturen. Für Gautsch ist Kunst ein unendlicher Raum, der dazu einlädt, über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen.
Jedes Kunstwerk entwickelt während seiner Entstehung eine eigene Dynamik, die spürbar wird und das Werk vollendet. Mit einer intuitiven Auswahl von Materialien und Techniken schafft Gautsch Werke, die jenseits gewohnter Normen liegen und tief berühren. Seine Skulpturen erzählen Geschichten und laden die Betrachter*innen ein, die emotionale Tiefe seiner Arbeiten zu entdecken. Lassen Sie sich von der Originalität und Ausdruckskraft seiner Kunst inspirieren.

Verfügbare Unikate
Für Preisauskünfte, weiteres Bildmaterial und Anfragen für Auftragsarbeiten nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Esel
Inspiriert von Alberto Giacometti erschuf Martin Gautsch eine schmale Eselsfigur, die mit ihrer störrischen Haltung und dem erhobenen Kopf Aufmerksamkeit erregt. Der offene Mund vermitteln den Eindruck, als wolle der Esel kommunizieren und etwas erzählen. Dies regt zum Nachdenken über die Beziehung zwischen Mensch und Tier, sowie über unsere Kommunikation an.
40 x 14 x 47 cm | Metall I 2025
Der tanzende Krieger
Der tanzende Krieger, eine geschweißte Metallfigur auf einem schiffsförmigen Nussholzbrett, verkörpert Dynamik und Leidenschaft in seiner Yogastellung. Die Hitze hat seinen Kopf verformt, was die Energie des Denkens symbolisiert. Diese Skulptur ermutigt uns, unsere Gedanken zu beobachten und den Balanceakt zwischen Anspannung und Entspannung bewusst zu meistern.
22 x 8 x 37 cm I Metall, Nussholz I 2023
Vater
Martin Gautschs Skulptur „Vater“ verkörpert die komplexe Vaterrolle, die Freude, Verantwortung und bedingungslose Liebe widerspiegelt. Die fragilen Beine und die muskulöse Oberkörperhaltung symbolisieren die Balance zwischen Stärke und Verletzlichkeit. Diese Skulptur lädt dazu ein, die emotionale Tiefe des Vaterseins zu erkennen und ein Urvertrauen aufzubauen.
77 x 20 x 20 cm I Zwetschkenholz | 2024
Vier
Die Skulptur „Vier“ zeigt aus einem Birkenstamm geschnitzte Figuren, die eng beieinander stehen und durch ihre individuellen Ausdrücke bestechen. Ihre Blicke sind in alle Richtungen gerichtet, was dem Raum Lebendigkeit verleiht. Diese reduzierte Darstellung von Körperhaltungen vermittelt eine kraftvolle Botschaft über Gemeinschaft und individueller Identität.
87 x 26 x 24 cm I Birkenholz | 2024
Der Wandler
Die intensiv bearbeitete Oberfläche des Lärchenholzes offenbart die jahrzehntelange Wachstumsgeschichte des Baumes. Die Mimik der Figur spiegelt tiefste, menschliche Emotionen wider und lädt zur Selbstreflexion ein. Ein natürlicher Trocknungsriss auf der Rückseite eröffnet einen Blick ins Innere, der uns ermutigt, den eigenen inneren Kosmos zu erkunden und gewöhnliche Momente in wundervolle Augenblicke zu verwandeln.
42 x 32 x 35 cm | Lärchenholz I 2020
Männer, schaut genau
Diese Skulptur aus Lärchenholz zeigt sieben Köpfe in enger Formation, deren Augen durch Metallstücke blockiert sind. Ihr Lächeln wirft Fragen zur Authentizität der Gemeinschaft auf und regt an, gesellschaftliche Normen und Hierarchien zu hinterfragen. „Männer, schaut genau“ ermutigt uns, Verantwortung in der Gesellschaft gemeinsam zu tragen.
92 x 60 x 24 cm | Lärchenholz, Alteisen I 2020
Aus zwei mach eins, ist keins aus eins und zwei
Diese Skulptur vereint zwei einst getrennte Werkzeuge – einen Sappel und einen Holzschlegel – zu etwas Einzigartigem. Sie symbolisiert Wachstum und die transformative Kraft der Vielfalt. Sie lädt uns ein, unsere eigene Einzigartigkeit zu erkennen und die der anderen zu akzeptieren, um einen respektvollen und würdevollen Umgang miteinander zu gestalten.
144 x 48 x 39 cm | Sappel, Holzschlegel, Nägel I 2020
© 2025 Martin Gautsch. Alle Rechte vorbehalten